Home » Produkte

Archiv der Kategorie: Produkte

Einfach, flexibel und nachhaltig – Splitt

Die Vorteile von Kies und Splitt haben sich bei der Gartengestaltung im Laufe der vergangenen Jahre eindeutig durchgesetzt. Dabei spielt der Einsatz der Steinchen eine große Rolle hinsichtlich der Optik. Aber auch weitere Aspekte machen eine derartige Gartengestaltung vorteilhaft, die nachfolgend näher dargestellt werden.


Zeit- und Kostenersparnis

Ein wesentlicher Vorteil einer Gartengestaltung mit Splitt oder Kies ist, dass der Unkrautnachwuchs deutlich reduziert werden kann. Durch die Steinchen gelangt erheblich weniger Unkraut, dass arbeitsaufwändig beseitigt werden müsste. Hierdurch wird Kraft und Zeit in erheblichem Maße eingespart. Auch die Hauswände verschmutzen bei einer Splittauflage deutlich weniger, weil kein Spritzwasser bei Niederschlag oder Sprengen an die Hauswand gelangen kann.
Schön angelegter Vorgarten mit Ziersplitt und einem BaumDie kleinen Steinchen sind überaus pflegeleicht. Und sollte eine spätere Umgestaltung des Gartenbereichs gewünscht sein, dann gelingt das mit einem Splittbereich sehr einfach. Weiterhin hat ein Splittbelag eine natürlichere Optik als komplette Pflasterflächen.

Richtige Aufbereitung der Flächen

Bei der Gestaltung mit Splitt sollte immer bedacht werden, dass der Aufbau der betreffenden Fläche richtig vorgenommen wird. Dann kann auch kein Unkraut mehr durchwachsen. Die Aufbauhöhe sollte bei ungefähr fünf Zentimetern gewählt werden. Unter dem Splittmaterial sollte eine entsprechende Folie ausgebreitet werden. Diese hat eine unkrauthemmende Eigenschaft. Auch heller Sand im Untergrundbereich der Stellen, die nicht bepflanzt werden sollen, hemmen den Wuchs von Unkraut erheblich. Bereiche, die bepflanzt werden sollen, wird Mutterboden verwendet. Flugsamen können dazu führen, dass sich in der Folgezeit hin und wieder Unkraut bildet. Das lässt sich dann allerdings relativ leicht entfernen, weil es sich nicht allzu tief verwurzeln kann, da der Unterbau dies verhindert.

Gestaltungsformen eingrenzen

Um ein nettes Ambiente zu schaffen und Arbeit im Garten zu reduzieren, ist es nicht erforderlich das Splittmaterial großflächig einzusetzen. Vielmehr sollten Akzente gesetzt werden, in dem nur einige Beet- und Gartenbereiche mit dem Material bedeckt werden. Im Vergleich zu einer Pflasterung ist das Ausbringen von Splittmaterial sehr einfach und unkompliziert. Vollkommen in Eigenleistung kann diese Umgestaltung vorgenommen werden. Das gilt umso mehr, wenn das Material in einer sehr kleinen Körnungsstärke gewählt wird und zum Einkehren in Fugen genutzt wird. So verwendet kann eine erhebliche Unkrautreduzierung in vorhandener Pflasterung erreicht werden. Gleichzeitig ist das Steinchenmaterial auch wasserdurchlässig und spült sich auch nicht so leicht aus, wie Sand. Hinsichtlich der Gestaltung kann der Geschmack die Richtung vorgeben. Denn das Splittmaterial gibt es in unterschiedlicher Korngröße und in verschiedenen Farben. Auch ein nachträglicher Austausch von Splittmaterialflächen ist sehr einfach möglich. Insgesamt lässt sich das Material einfach und individuell nach Wunsch handhaben.

Bildnachweis:
Fotoschlick – stock.adobe.com
U. J. Alexander – stock.adobe.com

Lesen Sie auch diesen Beitrag zum Thema:

 

Granitsteine – Steine für die Ewigkeit

Fahrzeugbeleuchtung – wir schauen uns die Anhänger Beleuchtung näher an

Ein Anhänger ist äußerst praktisch, wenn größere Dinge von A nach B müssen und diese nicht recht ins Auto passen. Gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) sind für den Anhänger dieselben Vorschriften wie für ein Fahrzeug zu beachten, welches am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt.

Entsprechend ist auch der Anhänger zu beleuchten, sodass man diesen im Dunkeln nicht übersehen kann. Auch müssen schließlich noch die Brems- und Blinkanzeigen von den anderen Verkehrsteilnehmer erkannt werden können. Dazu werden beim Anhänger oftmals LED-Rückleuchten verwendet.

Im Bezug zu der Anhänger Beleuchtung können einige Fragen aufkommen. Im Nachfolgend alles Wissenswerte rund um dessen Beleuchtung.

Verpflichtend: Rückleuchten am Anhänger

Die Rückleuchten zählen sowohl als Teil der Auto- als auch der Anhänger-Beleuchtung. Sie dienen dem Zweck, dass die nachfolgenden Fahrzeuge den eigenen Wagen einschließlich Anhänger besser erkennen können.

PKW-Anhänger mit zwei AchsenDoch bleibt es nicht nur bei den Rückleuchten: Auch die Bremsleuchten sind enorm wichtig: Nur so kann der nachfolgende Verkehr erkennen, wann gebremst wird und daraufhin entsprechend selbst reagieren.

Achtung: Das Rücklicht des Anhängers darf nicht so hell leuchten wie die Bremsleuchten. Der Grund für diese Regelung ist, dass beide Beleuchtungseinrichtungen klar voneinander unterschieden werden können. Schließlich soll keine Verwirrung entstehen, ob ein Bremsvorgang im Gange ist oder nicht – nur so können weitere Gefahren entsprechend verhindert werden.

Die richtige Verkabelung der Leuchten

Nur dann kann die Lichtanlage am Anhänger funktionieren, wenn diese auch verkabelt beziehungsweise mit Strom versorgt ist. In diesem Fall übernimmt das Zugfahrzeug die Stromversorgung. Eine entsprechende Steckdose ist in der Regel direkt an der Anhängerkupplung zu finden.

Gut zu wissen: Eine Kombinationen mehrerer Stecksysteme ist erlaubt, um die Stromversorgung des Anhängers beziehungsweise dessen Leuchten zu gewährleisten.

Begrenzungsleuchten beim Anhänger

Grundsätzlich gilt hierzu folgendes: Ragt der Anhänger in seiner Breite mehr als 40 Zentimeter über die Begrenzungsleuchten des Zugfahrzeugs hinaus, so sind an den Anhänger ebenfalls Begrenzungsleuchten anzubringen. Diese Regelung sorgt dafür, dass ein entsprechend breiterer Anhänger dennoch für entgegenkommende Fahrzeuge gut sichtbar ist.

Alle verpflichtenden Leuchten für den Anhänger

Nachfolgend die benötigten Leuchten – je nach Position:

1) Vorderseite des Anhängers

Hier sind zwei weiße, nicht aber dreieckige Rückstrahler zu verwenden. Bei einer Überbreite (siehe letzten Absatz) sind dort ebenso Begrenzungsleuchten anzubringen.

2) Längsseite des Anhängers

Auch hierfür sind Leuchten vorgeschrieben: Und zwar gelbe, nicht dreieckige Rückstrahler. Bei einer Mindestlänge von 6 Metern sind gelbe Seitenmarkierungsleuchten anzubringen.

3) Vorgeschriebene Rücklichter

Hier sind sowohl rote Brems- und Schlussleuchten als auch gelbe Blinkleuchten anzubringen. Des Weiteren ist eine rote Nebelschlussleuchte sowie auch rote, dreieckige Rückstrahler verpflichtend.

Bildnachweis:
www.push2hit.de – stock.adobe.com
andreasalexander – stock.adobe.com

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu dem Thema:

Sicher durch den Straßenverkehr – was ist zu beachten?

Gemütliche Decke – das Material ist entscheidend

Ob auf dem Sofa, in der freien Natur oder als Schlafdecke, wer einmal in den Genuss einer qualitativ hochwertigen Naturhaardecke gekommen ist, wird diese nicht mehr missen wollen. Es lohnt sich, in ein hochwertiges und langlebiges Produkt zu investieren, mit dem man viele Jahre Freude hat. Das Material spielt hierbei eine wichtige Rolle. Der nachstehende Text befasst sich mit den Vorzügen einer Alpaka Decke.

Hervorragende thermische Eigenschaften und effektives Isoliervermögen

Frau liegt eingekuschelt und zugdeckt mit Alpaka Decke auf SofaDiese ausgezeichneten Merkmale verdankt das Alpaka seinem natürlichen Lebensraum. Da die Tiere in den Hochebenen von Peru gehalten werden, sind sie auf ihr Fell zum Kälteschutz angewiesen. Mithilfe von mikroskopisch kleinen Lufttaschen kann sich im Alpakahaar eingeschlossene Luft ausdehnen oder zusammenziehen. Diese Fähigkeit verleiht den Alpaka Decken ihre charakterliche Eigenschaft. Sie sind flauschig, warm, kuschelig und überzeugen durch ihre Anschmiegsamkeit. Die Echthaar-Decke spendet Wärme und Geborgenheit, ohne dabei ein schwitziges oder stickiges Gefühl zu verursachen. Im Sommer kühlt sie die Körpertemperatur herunter und extrahiert überschüssige Wärme und Feuchtigkeit. Im Winter bleibt die Wärme unter der Alpaka Decke gespeichert und ermöglicht ein angenehmes Kuschelerlebnis.

Die Decke besteht fast zu 100 % aus Alpaka-Wolle und ist besonders pflegeleicht

Lediglich ein kleiner Anteil hochwertiger Merino-Schurwolle wird bei der Herstellung verwendet, was der Decke eine stabile Webstruktur garantiert. Allerdings sind inzwischen auch Decken erhältlich, die zu 100 % aus reiner Alpaka-Wolle bestehen. Da Alpakahaar besonders schmutz- und geruchsabweisend ist, gilt das Produkt als besonders pflegeleicht. Häufiges Waschen ist nicht notwendig. Zudem werden Alpaka Decken in verschiedenen naturbelassenen Tönen angeboten, sodass sie sich perfekt in jedes Ambiente integrieren lassen. Bei der Produktion wird auf Chemie und künstliche Zusatzstoffe verzichtet. Die Decke eignet sich dementsprechend perfekt für Allergiker, ohne dass mit gesundheitlichen Problemen zu rechnen ist. Wer eine empfindliche Haut hat, sollte sich für Decken aus Babyalpaka-Haaren entscheiden. Diese sind besonders weich, glatt und schmiegen sich perfekt an.

Mit der Naturhaardecke eine Oase aus den edlen Eigenschaften der Natur schaffen

Ob drinnen oder draußen, für harmonische und schöne Momente ist die Alpaka Decke genau die richtige Wahl. Sie ist für Allergiker und Personen mit empfindlicher Haut geeignet. Dank ihrer hervorstechenden thermischen Eigenschaften wird sie als Ganzjahresdecke gehandelt. Überschüssige Wärme und Feuchtigkeit werden abgeleitet und ermöglichen auch im Sommer ein unverwechselbares Kuschelerlebnis. Im Winter fungiert die Decke als Wärmespender und hebt das Gemütlichkeitslevel auf ein faszinierendes Niveau. Das Produkt ist in verschiedenen Größen erhältlich und empfiehlt sich nicht nur als Kuscheldecke für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Als Begleiter im Schlafzimmer garantiert die Decke durch ihr natürlich weiches Material eine erholsame Nacht. Alpaka Decken sind vielseitig einsetzbar und bestechen zudem durch ihre stilvolle Optik.

Bildnachweis:
ESH – stock.adobe.com

Wenn Sie dazu noch mehr erfahren wollen, dann schauen Sie sich zudem hier und noch den folgenden Beitrag an:

Darum ist die Merinowolle so überragend

Wann du mit Latex Farbe arbeiten solltest

Hast du ein neues Objekt bezogen, sanierst du gerade dein Zuhause oder hast du sogar ein eigenes Haus gekauft, wird es in der Regel Zeit für das Ausmalen. Hier stehst du vor einer beeindruckenden Auswahl an verschiedenen Wandfarben. Das gilt allerdings nicht nur für die Farbnuancen an sich, sondern auch für die unterschiedlichsten Effekte und Eigenschaften, die die verschiedenen Wandfarben mitbringen. An dieser Stelle kommt auch die Latex Farbe zum Einsatz. Diese beinhaltet entgegen ihrem Namen heute übrigens kein Latex mehr. Die Eigenschaften, für welche sie schon seit vielen Jahren geschätzt wird, wurden aber auch bei den modernen Farben ohne Latex erhalten.

Diese Eigenschaften hat sie

Was können Latex Farben also, was andere Wandfarbe nicht können? Auch bei ihr handelt es sich um eine Dispersionsfarbe. Das bedeutet, dass sie aus Pigmenten, Binde- und Lösemittel sowie Zusatzstoffen besteht. Dennoch hat sie ein paar besondere Eigenschaften. Der Fokus liegt hierbei darauf, dass sie besonders widerstandskräftig ist. Wird eine Wand, welche mit üblichen Wandfarben ausgemalt wurde, beispielsweise bekleckert, ist das ärgerlich. Hast du für die Wände allerdings gute Latex Farbe benutzt, holst du jetzt einfach nur einen Lappen und wischst darüber. Denn die Farbe ist komplett wasserabweisend, abriebfest und lässt sich dementsprechend nicht so leicht in Mitleidenschaft ziehen.

Die richtige Wandfarbe für deine Küche

Gerade in der Küche wirst du mit Wänden diese Art von Wandfarbe große Freude haben. Spritzte nämlich einmal etwas Öl aus dem Topf oder blubbert die Tomatensauce vor sich hin und trifft dabei die Wand, ist das kein Grund zur Sorge. Du kannst einfach darüber wischen und das Problem ist beseitigt.

Auch im Badezimmer die richtige Wahl

Latex Farben gehören zu jenen Farben, welche auch im Badezimmer ohne Probleme verwendet werden können. Du kannst sie dementsprechend sowohl für die Decke als auch für die Enden von Fliesenspiegeln nutzen. Das gilt nicht nur für das Badezimmer, sondern auch für das WC. Hier kannst du für mehr Pflegeleichtigkeit sorgen und von den wasserabweisenden Eigenschaften profitieren.

Ärger vorbeugen: eine Wandfarbe für das Kinderzimmer

Du freust dich über deine frisch gestrichenen Wände, aber deine Kinder haben nur relativ wenig Respekt davor. Dann schon bald sind deine einst schön weißen Wände in verschiedenen Farben und Fingerabdrücken geschmückt. Auch hier rentieren sich Latex Farben, welche somit ideal für das Kinderzimmer sind. Alternativ kannst du auch nur die die erste Hälfte der Wände in diesen Farben streichen, um auf diese Weise Pflegeleichtigkeit zu garantieren.

Wo viel Schmutz ist, da kommt sie zum Einsatz

Kurz gesagt eignen sich Latex Farben immer dann, wenn an einem Ort viel Personenverkehr herrscht oder dieser anderweitig in Mitleidenschaft gezogen werden kann. In diesem Fall machst du es dir mit dieser Art von Wandfarbe nämlich besonders leicht und wischt die Wände einfach im Falle der Fälle ab.

Bildnachweis:
fotofox33 – stock.adobe.com

Nachfolgend finden Sie einen ähnlichen Beitrag:

https://bauen-trends.com/5-gruende-fuer-stocolor-farbe/

Preisvorteile und Gestaltungsmöglichkeiten für den Traumpool

Der Traumpool im eigenen Garten oder auf der eigenen Terrasse: Es muss kein Traum mehr bleiben! Der Pool Shop bietet eine große Auswahl an Pools, zum Beispiels die preisgünstigen und leicht aufstellbaren GFK Pools.

Gartenplanung

Bei der Gartenplanung sollte man auf einen Pool achten, der zum Garten passt. Der Support von poolomio.de berät hier perfekt. Die Gartenträume werden erfüllt. Immer mehr im Trend liegt ein Wellness-Garten. Das gewisse Extra im Garten, der Traumpool mit schöner Dekoration und Ausstattung, das ist es, was die Kunden suchen. Im eigenen Grün ein Nass zu haben, das im Sommer abkühlt, das ist ein lang ersehnter Traum von vielen Menschen. In den Shops findet man neben dem Equipment zum Pool selbst auch das nötige Zubehör. Wer dann noch im Pflanzensortiment für eine schöne Umgebung sorgt, hat ein Areal geschaffen, das anspricht und jeden Garten und jede Terrasse aufwertet.

Vom Profi geplant

Pool mit Palmen um Pool

Es lohnt sich, die Tipps des Profis bei der Pool- und Gartenplanung mit zu integrieren. Bei der Traumvorstellung sind Palmen um den Pool platziert, der Pools ist hygienisch sauber und passt sich perfekt ins Gartenbild hinein. Die Beratung, die Planung und der Einbau des Pools sind im Shop-Preis inklusive. Die Realisierung der eigenen Wünsche kommt dabei nicht zu kurz. Der Privatgarten wird so umgestaltet und egal ob kleines Anwesen oder Villa bzw. Firmengarten: Die Profis helfen, dass der perfekte Pool entsteht mit Extrawünschen. Die Gartenträume werden erfüllt und es steht der Erholungsoase nichts mehr im Wege.

Bepflanzungskonzepte

Wichtig für die Gestaltung ist auch die Bepflanzung. Die Profis bieten spezielle und neuartige Bepflanzungskonzepte an mit integrierten Treppen, Mauern und speziellen Pflanzen für den Pool. So kann der Gartenpool erst so richtig in Szene gesetzt werden. Neben der Auswahl des Pools selbst, der Frage ob er aufgestellt oder eingelassen wird und weiteren Details, bieten die Shops auch Pooltreppen, Poolreinigungsroboter und mehr an. Auf klassische oder spielerische Weise wird so der Pool im eigenen Garten in Szene gesetzt. Auch Quellsteine können im Garten integriert werden oder Lichtinstallationen bringen den Pool zum Strahlen. Die Ruhe-Oase wächst und fantasievolle Ideen werden integriert. Alles wird auf die individuellen Wünsche des Kunden abgestimmt. Die Gartengestaltung integriert die Pooldekoration. Wer sich hier vom Landschaftsgärtner beraten lässt, ist gut beraten. In den Shops sind Profis, die auch in diesem Gebiet geschult sind. Private Hausgartenanlagen sind meistens mit einem Pool ausgestattet, der sich perfekt in die Gartengestaltung integriert. Pools aus Edelstahl sind hierbei sehr beliebt, denn sie sind robust, langlebig und sehr hygienisch. Die Pools aus Edelstahl werden individuell geplant und in einer kurzen Montagezeit eingerichtet. Auch Whirlpools sorgen für eine wohltuende Entspannung zu Hause. Wer in den Gartenpool einen Whirlpool integrieren möchte, schafft neue Elemente der Erholung nach Feierabend oder an warmen Sommertagen bzw. in der Übergangszeit.

Bildnachweis:
alexandre zveiger – stock.adobe.com

Weitere lesenswerte Beiträge finden Sie außerdem hier:

https://wohn-ratgeber.com/wie-kann-man-das-ganze-jahr-ueber-den-pool-benutzen/

 

 

Warum die Hausrenovierung nicht zu vernachlässigen ist

Die tägliche Nutzung von Treppen und sonstigen Einrichtungen im Haus machen der Inneneinrichtung von einem Haus sehr zu schaffen. Es ist weniger die Fassade, die dem „Innenleben“ eines Hauses im Laufe der Jahre schwer zu schaffen machen. Während Fliesen oftmals erst nach vielen Jahrzehnten in Mitleidenschaft gezogen werden, leiden Laminatböden doch mehr unter dem ständigen Betreten und darauf Herumlaufen. Laminatböden müssen in der Regel nach zehn Jahren auch bei einer schwächeren Benutzung ausgetauscht werden. Parkett ist wiederum nicht so anfällig und kann auch abgeschliffen werden. Wer in einem sehr alten Haus lebt, der sollte allerdings auf einige Einrichtungen besonders achten, die leicht in die Jahre kommen und letztlich bei ihrer Sanierung sehr viel Geld kosten können.

Neue Treppe

Hierzu gehören die Treppe und die Heizung. Die Treppe ist dabei eine sehr wichtige Einrichtung, die dazu genutzt wird von einem Stockwerk ins nächste zu kommen. Wenn das Geländer wackelt oder die Stufen sich durchbiegen bzw. die Fliesen absplittern, wird es Zeit die Treppe zu sanieren. Besonders anfällig sind Holztreppen mit geringer Qualität. Wenn Sie beim Holztreppe kaufen auf hohe Qualität und professionelle Arbeit setzen, sollten Sie die Angebote auf heimwerker-treppen.de in Betracht ziehen. Der Austausch der Treppe muss gut geplant werden. Über mehrere Tage sollte sich der Austausch Alt gegen Neu bei der Holztreppe nicht ziehen. Denn irgendwie muss schließlich das nächste Stockwerk erreicht werden. Dass die ganze Familie über Tage hinweg über eine Leiter in die obersten Stockwerke gelangt, ist in der Regel nicht zu realisieren. Der Grund warum eine Treppe frühzeitig ausgetauscht werden sollte, ist die Unfallgefahr auf defekten Treppen. Das kann teuer werden und ist lebensgefährlich.

Neue Heizung

Ebenfalls ein wichtiger Faktor beim Sanieren von einem Haus ist die Heizung. Viele Verbraucher heizen mit Erdgas, aber auch noch mit Öl oder mit Holz. Moderne Heizungen, die zum Beispiel mit Wärmepumpen arbeiten, sind im Moment noch nicht in dem Stadium, dass sie womöglich ausgetauscht werden müssen. Stimmen allerdings beim Besuch des Schornsteinfegers die Werte der Abgase der Heizung nicht mehr, wird es Zeit sich über die Anschaffung einer neuen Heizung Gedanken zu machen. In diesem Zusammenhang sollten im Vorfeld eine Reihe von Recherchen durchgeführt werden. Und zwar sollte auf die Suche gegangen werden nach der vom Verbrauch her günstigsten Heizungsart. Aktuell steht das Pelletheizung kaufen hoch im Kurs. Grund dafür ist, das Pelletheizung sehr effektiv sind und vor allem umweltfreundlich. Auch Holzheizungen stehen hoch in der Gunst der Verbraucher. Auch sie gelten als umweltfreundlich bzw. top von der Ökobilanz her, da keine fossilen Brennstoffe genutzt werden. Aktuelle Förderprogramme sollte man hier natürlich auch im Blick haben. Der Kauf sollte erfolgen bevor der Schornsteinfeger die Betriebsgenehmigung für die Heizung entzieht. Das kann richtig teuer werden.

Verpacken leicht gemacht – Komfortabel und sicher

Wenn es um das Verpacken von Waren zum Beispiel geht, so bieten sich hier Kartons an. Doch ein Karton ist nicht gleich, vielmehr gibt es hier große Unterschiede, wie man dem nachfolgenden Artikel entnehmen kann. Diesem kann man dann auch entnehmen, was für Vorteile mit einem Karton verbunden ist.

Einfach und sicher verpacken

Immer wenn es um den Transport von etwas geht, so muss man dieses verpacken. Eine Verpackung ist zum einen notwendig, weil sich dadurch der Transport wesentlich vereinfacht. Man denke hier nur an Kleinteile, statt diese einzeln zu transportieren, kann man diese zentral packen. Das spart Zeit, Aufwand und letztlich auch Geld. Durch ein geordnetes Packen hat man aber auch den Vorteil, man kann wesentlich mehr transportieren. Da man durch gleiche Größen seinen Lagerraum optimal ausnutzen kann. Ein Verpacken ist aber auch geboten, weil man dadurch den Inhalt schützen kann. Schäden beim Transport oder beim Tragen und bewegen, lassen sich so vermeiden oder zumindest reduzieren. Möglich ist das alles mit Kartons. Doch schaut man sich mal einen Karton an der aus Pappe hergestellt wird, so gibt es hier eine Vielzahl an Unterschiede. Eine der Unterschiede, die einem sofort ins Auge fallen, ist die Größe. Hier kann man bei einem Karton aus einer Vielzahl an Größen auswählen. Die Größe bei einem Karton ist natürlich nicht unwesentlich, muss die Größe doch dem entsprechen, was man da letztlich verpacken möchte.

Darauf muss man achten

Doch es gibt noch weitere Unterschiede bei einem Karton. Diese betreffen zum Beispiel die Stärke der Wände vom Karton. So gibt es zum Beispiel Bücherkartons, hierbei handelt es sich um einen Karton, der speziell verstärkt ist. Damit man mit diesem Karton auch tatsächlich Bücher, die meist ein hohes Gewicht je nach Anzahl aufweisen, sicher transportieren kann. Wäre das nicht der Fall, könnten die Wände oder der Boden vom Karton leicht durch das hohe Gewicht aufbrechen. Das ist auch ein Punkt, auf den man unbedingt achten muss, wenn man hier mal für die Verpackung nach einem passenden Karton sucht. Weitere Unterschiede gibt es aber auch bei der Gestaltung vom Karton. So gibt es hier Kartons, die zum Beispiel mit Tragegriffen ausgestattet sind. Ein solcher Karton hat natürlich den Vorteil, dass man diesen wesentlich einfacher in der Hand hat und ihn dadurch, auch leichter transportieren kann. Natürlich gibt es noch eine Vielzahl an weitere Unterschiede, sei es ein spezieller Karton für den Transport von Kleidung, der hier über eine Kleiderstange im Karton verfügt. Oder man denke auch an den Deckel vom Karton. Hier gibt es die klassische Variante mit festen Deckel, es gibt aber auch Modelle bei denen kann man den Deckel vollständig abnehmen. Was sich hier eignet, hängt natürlich immer auch davon ab, was man transportieren möchte.

Mehr darüber lesen können Sie außerdem auf folgenden Seiten:

So können Sie Ihre Produkte ideal verpacken

Damit gehen Ihre Besitztümer nicht kaputt

Herein ins traute Heim

Türen sind nicht gleich, das wird gerade deutlich, wenn man Zimmer- mit Wohnungstüren vergleicht. Das liegt im Wesentlichen an den unterschiedlichen Anforderungen, die mit den jeweiligen Türen verbunden sind. Bei einer Wohnungstür spielen nämlich noch weitere Punkte eine Rolle, wie zum Beispiel der Einbruchsschutz. Was für weitere Anforderungen es hier gibt, kann man dem weiteren Artikel entnehmen.

Unterschiede bei den Türen

Türen sind nicht gleich, dazu muss man sich gerade mal eine einfache Zimmertür mit Wohnungstüren vergleichen. Hierbei wird schnell auffallen, dass eine Wohnungstür wesentlich massiver ist. Massiver ist eine solche Tür, weil mit ihr gänzlich andere Anforderungen verbunden sind. Eine solche Anforderung ist zum Beispiel die Sicherheit, der Einbruchsschutz. Ein Einbruchsschutz muss immer gewährleistet sein. Aus diesem Grund ist eine Wohnungstür nicht nur robuster und stärker bei der Dicke der Tür, sondern kann auch mit einem Schließzylinder ausgestattet werden. Ein solcher Schließzylinder erlaubt ein Auf- und Abschließen. Da man mit einer Wohnungstür aber auch einen Wohnbereich von einem Nicht-Wohnbereich abtrennt, spielt hier auch der Schallschutz eine Rolle. Damit soll gewährleistet sein, dass Lärm aus der Wohneinheit nicht so einfach nach außen dringen kann. Hier muss nach DIN 4109 Werte von 27 dB bis maximal 32 dB bei der Lautstärke eingehalten werden. Und letztlich muss eine Wohnungstür auch noch eine Klimaklasse erfüllen, konkret nämlich die Klimaklasse III. Möglich ist die Einhaltung der Klimaklasse durch die Art der Fertigung von der Wohnungstür. So befindet sich nämlich im Kern einer solchen Wohnungstür eine Einlage aus Aluminium. Gerade diese Einlage verhindert, dass es aufgrund der Temperaturunterschiede die es zwischen einem Wohnbereich und einem Nicht-Wohnbereich, nicht zu einem Eindringen von Wasserdampf kommen kann. Möglich wäre das alleine durch die Temperaturunterschiede die es zwischen diesen Bereichen, gerade in der kalten Jahreszeit gibt. Natürlich erfüllt eine solche Wohnungstür noch weitere Anforderungen, man denke hier aufgrund der Fertigung alleine an den Brandschutz. So kann hier Feuer und Rauch nicht so leicht austreten.

Design bei einer Tür

Neben den vielen technischen Unterschieden, die es bei einer Wohnungstür geben kann, kann es diese auch beim Design geben, wie man bei den Produkten von tuer-und-zarge.de sehen kann. Man denke hier nur an die Ausstattung von Wohnungstüren mit Glasflächen als Design-Elemente. Zumal solche Fläche noch unterschiedliche Formen und Farben haben kann. Und letztlich kann eine solche Wohnungstür noch mit Aufsätzen, wie einem Muster verfügen. Und die Farbe an sich bei einer Wohnungstür kann sehr unterschiedlich sein. Angefangen von einem klassischen weißen Farbton, bis hin zu Grau oder Schwarz, um nur eine kleine Auswahl an möglichen Farben zu nennen, die eine Wohnungstür haben kann. Wenngleich es bei den technischen Eigenschaften weitgehend keine Unterschiede bei einer Wohnungstür gibt, sieht das beim Design schon anders aus. Gerade aus diesem Grund sollte man hier bei der Anschaffung sich die Modelle ruhig mal genauer ansehen.

Weiteres darüber erfahren können Sie auch, indem Sie folgende Beiträge lesen:

Schicker Zugang zum Haus – Welche Tür soll es sein?

Treten Sie ein bei der Vielfalt an Türen

Neue Möglichkeiten, den Surfsport für sich zu entdecken

An der See ist der Urlaub am schönsten! Das sehen die meisten Menschen ganz genauso, jedoch kann man nicht ständig in den Urlaub fahren und die Wellen genießen. Surfer sind geradezu hungrig nach den großen Wellen, den Wind der um die Nase weht und die feinen Sandstrände. Das alles gibt es jetzt auch für die Landratten zu Hause. Surfen muss nicht mehr von Wind und Wellen abhängig sein, jetzt reicht auch ein See vor Ort aus. Seenlandschaften gibt es in fast jeder Region in Europa, ganz sicher auch direkt um die Ecke.

Surfen ganz ohne Wind und Wellen

Wer nicht mehr auf die Wellen und den Wind angewiesen sein mag, der hat mit einem E Surfboard den maximalen Spaß auf dem Wasser. Hier reicht ein See oder auch ein Fluss ganz perfekt aus um das Surferlebnis vor Ort zu genießen. Der Einsatz dieses Surfboards ist total einfach. Das Board auspacken, raus aufs Wasser und schon geht es los. Die Boards werden in der Regel mit einem Elektromotor angetrieben und verfügen über einen langlebigen Akku.

Die Auswahl steigt von Quartal zu Quartal immer weiter an

Da die Boards total in Mode gekommen sind, steigt die Auswahl immer weiter an. Daher gibt es bei Anbietern wie luxurymarinetoys.com eine immer größere Auswahl. Unterschieden werden die Wassersportgeräte nicht nur durch die Motorleistung, sondern auch durch ihre Größe und die Materialien die verbaut werden. Ganz spannend sind die unterschiedlichen Farben und Lackierungen, die Varianzen sind schier unermesslich. Bei den Materialien ist Kunststoff und Fiberglas ganz klar im Vormarsch. Gerade das Fiberglas hat sich als sicheres und leicht zu pflegende Variante herausgestellt. Die Oberfläche ist einfach abwaschbar, muss nicht gewachst oder angestrichen werden. In der Lagerung reicht ein Schuppen oder eine Garage aus.

Motorantriebe in zwei Varianten

Das E Surfboard gibt es mit zwei wesentlichen Antriebsarten. Neben dem Strahltriebwerk ist dies auch ein Propellerantrieb. Das Strahltriebwerk nennt man auch Jetantrieb. In der Praxis hat sich diese Antriebsart letztendlich als Marktführer durchgesetzt. Es besteht hier keine Gefahr in den Propeller hereinzukommen, sondern der Jetantrieb liegt gut geschützt im Inneren der Turbine. Ebenfalls kommt es bei dieser Antriebsart weniger zu Problemen von Einlagerungen im Propeller durch Algen oder anderen Wasserpflanzen. In stehenden Gewässern ist der Jetantrieb also ganz klar der Sieger. Allerdings ist es auch so, dass der Jetantrieb durchaus mehr Energie verbraucht und damit auf die Akkulaufzeit eine Auswirkung hat. Das Aufladen ist je nach Gerät auch über die Autosteckdose möglich, natürlich ist die Aufladung über das Stromnetz dennoch zu bevorzugen.

Wenn Sie nun in Erwägung ziehen sich ein solches Board zu besorgen, dann können Sie sich noch umfassender informieren. Klicken Sie hier oder schauen Sie sich auch den nachfolgenden Beitrag an: https://www.innovativethinker.net/die-perfekte-welle-reiten/.

Holen Sie sich ein Stück Garten in die Wohnung

Immer mehr Naturfreunde finden es interessant, Pflanzen im Wohnbereich anzusiedeln und sich an deren Anwesenheit zu erfreuen. Damit die Wohnung, das Haus im Innenbereich zu einem Pflanzenparadies wird, können mehrere Vorgehensweisen dafür infrage kommen. Folgende Methoden können diesen Plan Realität werden lassen.

Grüne Wände durch Pflanzen

Grüne Wände sind derzeit sehr beliebt und auch modern. Doch anstatt wände mit grüner Farbe zu bestreichen, kann man an Mauern auch Pflanzen anbringen. Möglich ist das sowohl auf der gesamten Fläche als auch bei einzelnen Wandpaneelen.
Auch Raumteiler eignen dazu diese mit Pflanzen zu begrünen. Favorit hierbei ist Moos da es kaum in die Höhe wächst und fast ohne Pflege auskommt. Begrünte Wand mit Moos sorgt für gesunde Luft und ist zudem auch noch schallschluckend.

Bad mit Pflanzen

Zumeist findet man Zimmerpflanzen in Wohnzimmer und Arbeitszimmer. Auf den Gedanken Pflanzen im Bad zu platzieren kommen nur wenige. Doch auch im Bad wirken Pflanzen optisch sehr gut. Orchideen zum Beispiel gedeihen bei hoher Luftfeuchtigkeit sehr gut, allerdings sollte reichlich Tageslicht vorhanden sein. Pflanzen in Bad verbreiten eine Atmosphäre von Erholung und Natur.

Natürliche Materialien verwenden

Personen die auf Nachhaltigkeit besonderen Wert legen verwenden zunehmend Materialien aus der Natur. Das Mobiliar besteht ebenfalls aus natürlichen Materialien, zumeist wird Holz verwendet. Zimmerpflanzen in mehreren Räumen zaubern Leben und Vielfalt in die eigenen vier Wände. Zimmerpflanzen in Töpfen aus Bast fühlen sich in einem Umfeld mit Pflanzen aller Art ebenfalls sehr wohl.

Gewächshäuser für die Wohnung

In Gartencentern und im Onlinehandel werden sogenannte Zimmergewächshäuser und Pflanzenzuchtschränke in verschiedenen Größen und Ausführungen zum Verkauf angeboten. Sie eignen zum Gebrauch für nahezu alle denkbaren Raumsituationen. Beliebt ist diesbezüglich eine sogenannte Homebox von growandstyle.de, die in rechteckigen und mehreckigen Ausführung inklusive Leuchtmittel verwendet werden können. Diese Homebox Gewächshäuser eignen hervorragend für Pflanzenzucht in der Wohnung und sind für alle Pflanzenarten geeignet.
Mit richtigem Licht, ausgereifter Belüftungstechnik und Substraten können damit ideale Wachstumsbedingungen für die dort ansässige Pflanzenwelt geschaffen werden. Pflanzen in diesen Gewächshäusern gedeihen prächtig unabhängig von Zimmertemperatur und Raumhelligkeit.

Wer Platz und das nötige Kleingeld besitzt, der kann an sein Haus einen Wintergarten anbringen. Ein Wintergarten bedeutet zusätzlicher Wohnraum und bietet Platz für die verschiedensten Pflanzen. Am schnellsten errichtet und auch im Preis nicht allzu teuer sind Anlehn-Wintergärten. Diese sind schnell errichtet und werden durch die in der Hauswand befindliche Wärme mit reichlich Temperaturen versorgt. Handelt es sich um einen Kaltwintergarten kann aus Heizung vollständig verzichtet werden, bei Sonnenschein sorgt die Sonne für angenehme Temperaturen.

Weiteres dazu erfahren Sie auch hier oder auf der folgenden Seite:

Alles was das Gärtnerherz begehrt